Tätigkeitsbereich
Die Gruppe „Zusammenarbeit mit der Wirtschaft“ ist die Unterstützungs-, Koordinierungs- und Beratungsstelle der GIZ zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Sie ist Ansprechpartnerin für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Kundenportal für Unternehmen. Innerhalb dieser Gruppe liegt Ihr Einsatzbereich im develoPPP-Programm. develoPPP hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern und so die Interessen und die Stärken von Entwicklungspolitik und Unternehmen zu vereinen. Gemeinsam mit den Unternehmen realisiert das Team von develoPPP Entwicklungspartnerschaften, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung geplant und durchgeführt werden. Die Unternehmen greifen dabei auf die langjährige Erfahrung der Entwicklungszusammenarbeit zurück, um ihre Standortinvestitionen abzusichern, an entstehenden Märkten zu partizipieren und langfristig tragfähige Strukturen aufzubauen. Die Projekte sind in den unterschiedlichsten Branchen und Themen angesiedelt und reichen von der Ausbildung lokaler Fachkräfte, über die Pilotierung innovativer Technologien und Demonstrationsanlagen, bis hin zur Sicherung von Wertschöpfungsketten und Verbesserung von Öko- und Sozialstandards in Produktionsbetrieben. So werden die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern ebenso nachhaltig verbessert wie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Voraussetzungen des Wirtschaftens. Das develoPPP Programm leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030, zu denen sich die Bundesregierung verpflichtet hat.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Praktikums sind Sie im Bereich Monitoring, Evaluierung und Lernen (MEL) tätig. Des Weiteren unterstützen Sie die Programmleitung und das Team bei projektübergreifenden Aufgabenstellungen. MEL betreut das Monitoring und die Evaluierung der Projekteinzelmaßnahmen und ist für die Wirkungsmessung, sowie die Qualitätssicherung des develoPPP-Programmes zuständig.
Sie:
- unterstützen konzeptionell bei der methodischen Weiterentwicklung und Verbesserung des Monitorings- und Evaluierungssystems, z. B. durch Schulungen der Projektmanager*innen und die Implementierung neuer (webbasierter) Datenbanken
- vertiefen Ihr Verständnis der Funktion von Monitoring, Evaluierung und Lernen (MEL) sowohl aus entwicklungspolitischer als auch unternehmerischer Perspektive
- unterstützen bei der Planung, Koordinierung und Durchführung von Evaluierungen/Sektor-Analysen sowie der Aufbereitung von Ergebnissen, um das kontinuierliche Lernen und die Weiterentwicklung der Organisation zu fördern
- übernehmen Recherchetätigkeiten zu develoPPP-Projekten, erarbeiten selbstständig kleinere Analysen und bereiten komplizierte Arbeitsabläufe sowie -materialien verständlich und strukturiert auf
- wirken bei der Bearbeitung von Anfragen aus dem Deutschen Bundestag, dem BMZ sowie der GIZ-Leitung zu verschiedenen Themen und der zielgerichteten Präsentation des develoPPP-Programms innerhalb der GIZ mit
- unterstützen bei der Organisation von internen und externen Veranstaltungen zur Positionierung des develoPPP-Programms
- tragen mit eigenen Ideen zur Verbesserung des MEL bei und übernehmen administrative Tätigkeiten wie Protokollerstellung und ordnungsgemäße Ablage von Dokumenten und
- arbeiten mit an der Erstellung von Jahresberichten und anderen Berichten zur Erfassung und Darstellung der Wirkungen des develoPPP-Programms
Ihr Profil
- Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Grundstudium/einen Bachelor-Abschluss, vorzugsweise im Bereich Wirtschaft (Betriebs-/Volkswirtschaftslehre), Politik- und Sozialwissenschaften, der Evaluation oder der Statistik
- Sie haben Interesse an und idealerweise bereits methodische und/oder praktische Grundkenntnisse zum Engagement der Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern
- Sie arbeiten gerne mit Daten, insbesondere bei deren Erfassung, Aufbereitung und Auswertung
- Sie sind idealerweise sehr sicher im Umgang mit der Office 365-Suite, insbesondere Excel, Umgang mit weiteren webbasierten Datenbanken und Softwareprogrammen sind von Vorteil
- Sie sind kommunikationsstark und verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Die deutsche Sprache beherrschen Sie auf muttersprachlichem Niveau
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt
- Außerdem können Sie sich schnell und umfassend in neue und komplexe Themen einarbeiten
- Organisationsgeschick, strukturiertes Denken und Konzeptionsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken. Eigeninitiatives Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten stets dienstleistungsorientiert und haben einen Blick für nutzerorientierte Lösungen. In einem Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben behalten Sie den Überblick, arbeiten auch unter Zeitdruck gewissenhaft und können Ihren Arbeitsalltag effizient organisieren
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Schölch (daniela.schoelch@giz.de) zur Verfügung.